Haut verstehen

Grundlagen & Zusammenhänge

zur Übersicht
Sonnenschutz ist Hautpflege
Die Sonne ist lebenswichtig – sie hebt die Stimmung, reguliert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und fördert die Bildung von Vitamin D. Doch so wohltuend sie auch ist: Ihre ultraviolette Strahlung wirkt tief in unsere Haut – und hinterlässt dort Spuren, lange bevor wir sie bemerken.
weiterlesen...
Warum Wasser allein (und auch Seife) zur Gesichtsreinigung nicht reicht
Wasser ist Leben – aber nicht genug, wenn es um die Reinigung Ihrer Haut geht. Wer das Gesicht ausschließlich mit klarem Wasser – oder gar mit herkömmlicher Seife – reinigt, tut der Haut auf Dauer keinen Gefallen.
weiterlesen...
Warum Wissen über die Haut keine Nebensache ist
Moderne Hautpflege bietet mehr Auswahl denn je: Wirkstoffe, Trends, Routinen, Hauttools – von TikTok bis Apothekenregal. Doch was als Vielfalt erscheint, überfordert oft. Zu viele Produkte, zu viele Schritte, zu viel Erwartung.
weiterlesen...
Schritte zur Hautgesundheit – warum eine gute Pflegeroutine mehr ist als Kosmetik
Gesunde, strahlende Haut ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis aus gezielter Pflege, einem Verständnis für die Hautbedürfnisse und der Auswahl passender Wirkstoffe.
weiterlesen...
Was ist eine richtige Pflegeroutine? Warum Hautpflege kein Zufall ist – sondern ein System
Viele Menschen wünschen sich gesunde, strahlende Haut. Doch Hautgesundheit entsteht nicht über Nacht – und auch nicht durch ein einziges Wundermittel. Sie ist das Ergebnis aus Wissen, Systematik und konsequenter Pflege.
weiterlesen...
Wie oft sollte man zur Gesichtsbehandlung gehen – und warum?
Unsere Haut ist unser größtes Organ. Sie schützt uns, reagiert auf innere und äußere Einflüsse – und verändert sich stetig. Hormonelle Schwankungen, Jahreszeiten, Stress, Pflegegewohnheiten oder Ernährung: All das beeinflusst ihr Gleichgewicht.
weiterlesen...
Hauttyp vs. Hautzustand – warum beides zählt
Viele Menschen suchen die passende Pflege nach Alter, Jahreszeit oder Hautbild aus – und wundern sich, wenn sie nicht wirkt oder sogar Irritationen entstehen. Der Grund: Hautpflege orientiert sich nicht nur am „Typ“ – sondern auch am aktuellen Zustand. Und der kann sich verändern.
weiterlesen...
Hautbarriere erklärt: Funktion, Störung & Pflege
Unsere Haut ist nicht nur Hülle – sie ist Grenze, Schutzschild und Sensor zugleich. Im Zentrum dieser Schutzfunktion steht die Hautbarriere, auch epidermale Barriere genannt. Sie ist der Teil der obersten Hautschicht (Stratum corneum), der verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit verloren geht.
weiterlesen...
zur Übersicht